Das Engagement und das Bewusstsein für die Umwelt steigt. Dies merkt man, nach Ansicht der Bündnisgrünen, auch an der Sensibilität mit der die Tönisvorst Ereignisse rund um das Thema Klimaschutz wahrnehmen.
So haben sich in den letzten Wochen einige Bürger per Mail oder telefonisch an Mitglieder der Fraktion gewandt und darauf aufmerksam gemacht, dass in unmittelbarer Nachbarschaft, Bäume der Säge zum Opfer fallen.
Jürgen Cox, OV- und Fraktionsvorsitzender der Grünen: „Erst am Mittwochabend habe ich mit einem besorgten Anwohner gesprochen, der wissen wollte, warum Bäume rund um die Ludwig-Jahn-Anlage gefällt werden. Von der Verwaltung hätte er nur die Auskunft erhalten, dass die Bäume wohl erkrankt seien.“
Die Informationen, dass Bäume in einer solchen Anzahl an der Ludwig-Jahn-Anlage gefällt werden, hatte weder der Grünenpolitiker noch der Vorsitzende des Bau-Energie-Umwelt- und Verkehrsauschusses Helge Schwarz, bei dem Cox sich als erstes erkundigte. Erst nachdem dieser bei der Verwaltung nachforschte, kam heraus, dass die Bäume an der Rußrindenerkrankung leiden.
Cox machte sich dann am Donnerstagmorgen selbst ein Bild vor Ort.
„Die Fällung der Bäume ist tatsächlich im vollen Gange. Zahlreiche Stämme liegen auf dem angrenzenden Feldweg, der von vielen Fußgänger mit Hunden genutzt wird. Hier gibt es allerdings nirgendwo einen Hinweis, das die Bäume aufgrund einer Erkrankung gefällt werden, die für den Menschen gefährlich sein kann. Unabhängig von dieser Tatsache hatte auch das dort tätige Fachpersonal keine erkennbare Schutzkleidung an.
Einmal mehr zeigt sich, das es seitens der Verwaltungsspitze keine umfassende Informationen an die Bürger gibt. Ob durch die Sporen eine gesundheitliche Gefahr ausgeht bzw. ausging, wissen wir nicht, kann aber sicherlich seitens der Verwaltung beantwortet werden. Zudem wollen wir wissen, wie die Fällung der Bäume in Tönisvorst kompensiert wird und gesunde Bäume geschützt werden. Außerdem wollen wir wissen, ob weitere Bäume davon in Tönisvorst betroffen sind. In dem Zusammenhang könnte man überlegen, ob solche Fällungen zukünftig unter News (Aktuelles) im Netz der Stadt veröffentlich werden sollte und zwar rechtzeitig vorher.
Das Bewusstsein für Klimaschutz scheint bei der Bevölkerung angekommen zu sein, die Verwaltung muss sich scheinbar daran noch gewöhnen.“
Ein Antrag auf mehr Baumschutz und Neupflanzung von Bäumen in unserem Stadtgebiet wurde heute morgen an die Verwaltung gesandt.
Jürgen Cox
Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen
OV Tönisvorst
Zum Beitrag in der Rheinischen Post
Verwandte Artikel
GRÜNE haben Ergebnis in Tönisvorst mehr als verdreifacht – Meral Thoms zieht in den Landtag ein
Die GRÜNEN in Tönisvorst konnten bei der Landtagswahl ein historisches Ergebnis einfahren: Mit 18,3 % konnten sie den Stimmanteil im Vergleich zur Landtagwahl 2017 mehr als verdreifachen. Damals lag das…
Weiterlesen »
Bunte Kindergesichter und reger Austausch am 14.5. auf dem Rathausplatz
Wir laden alle Bürger:innen einen Tag vor der Landtagswahl noch einmal zu Gesprächen auf dem Rathausplatz in St. Tönis ein, unter anderem mit unserer Landtagskandidatin Meral Thoms. Die Kleinen können…
Weiterlesen »
Mona Neubaur am 9.5., 16 Uhr in Tönisvorst – Jetzt anmelden!
Liebe Grüne und Interessierte, die letze Woche vor der Landtagswahl startet bei uns mit einem Besuch von Mona Neubaur, der Spitzenkandidatin der GRÜNEN NRW. Zusammen mit der Tönisvorster Landtagskandidatin Meral…
Weiterlesen »