Mehr Baumschutz statt Hitzerekord:
Für das Mikroklima einer Stadt spielen Bäume eine wichtige Rolle: Sie spenden Schatten, führen zu einer Abkühlung der Temperatur in der Stadt, filtern Schadstoffe und produzieren Sauerstoff.
Zudem tragen sie wesentlich zum Wohlbefinden der Bürgerinnen und Bürger bei. Auch für Tiere, z.B. Vögel und Insekten stellen sie wertvolle Lebensräume dar.
Auf Antrag der CDU wurde im Jahr 1996 die Baumschutzsatzung der Stadt Tönisvorst aufgehoben. Mehr als 20 Jahre später ist Tönisvorst die waldärmste Gemeinde im Kreis Viersen.
Wir sind der Meinung: Es ist höchste Zeit für echten Natur- und Baumschutz bei uns vor Ort. Die Tatenlosigkeit der letzten knapp 25 Jahre hat zu der fatalen aktuellen Situation geführt. Wir fordern das Einstehen der Politik für wirklichen Baumschutz und die Wiedereinführung einer Baumschutzsatzung.
Unser Antrag im Wortlaut:
1 Kommentar
Verwandte Artikel
GRÜNE haben Ergebnis in Tönisvorst mehr als verdreifacht – Meral Thoms zieht in den Landtag ein
Die GRÜNEN in Tönisvorst konnten bei der Landtagswahl ein historisches Ergebnis einfahren: Mit 18,3 % konnten sie den Stimmanteil im Vergleich zur Landtagwahl 2017 mehr als verdreifachen. Damals lag das…
Weiterlesen »
Bunte Kindergesichter und reger Austausch am 14.5. auf dem Rathausplatz
Wir laden alle Bürger:innen einen Tag vor der Landtagswahl noch einmal zu Gesprächen auf dem Rathausplatz in St. Tönis ein, unter anderem mit unserer Landtagskandidatin Meral Thoms. Die Kleinen können…
Weiterlesen »
Mona Neubaur am 9.5., 16 Uhr in Tönisvorst – Jetzt anmelden!
Liebe Grüne und Interessierte, die letze Woche vor der Landtagswahl startet bei uns mit einem Besuch von Mona Neubaur, der Spitzenkandidatin der GRÜNEN NRW. Zusammen mit der Tönisvorster Landtagskandidatin Meral…
Weiterlesen »