Mit Testkonzept zurück in Rat und Ausschüsse?
Gemäß einstimmigem Ratsbeschluss sind derzeit die Aufgaben des Stadtrats Tönisvorst auf den deutlich kleineren Hauptausschuss delegiert und viele Fachausschüsse tagen nicht. Das ist in Pandemiezeiten ein verantwortungsvolles Vorgehen, um unnötige Kontakte zu vermeiden.
So schnell wie möglich sollen aber wieder Beratungen in Ausschüssen und Rat der Stadt aufgenommen werden. Schließlich gilt es, Tönisvorst mit frischen Ideen voranzubringen. Voraussetzung dafür ist ein gutes Hygienekonzept.
Bündnis 90/Die GRÜNEN haben deshalb eine Anfrage an die Verwaltung gestellt, welche Anstrengungen unternommen werden, um in den politischen „Regelbetrieb“ zurückkehren zu können. Wenn Schulen und KITAs versorgt sind, könnten z.B. Antigentests vor den Sitzungen durchgeführt werden. Damit könnte grünes Licht für sichere Diskussionen in den Gremien vor Ort gegeben werden.
Was geschieht bei einem positiven Schnelltest? Besteht die Möglichkeit, positiv Getestete online aus einem Nachbarraum (separiert) weiter an Diskussion und Abstimmung an dem Abend teilnehmen zu lassen? Auch solche Fragen müssen bedacht werden, denn – so Dr. Ralph Thoms, gesundheitspolitischer Sprecher der GRÜNEN: „Die Wahrscheinlichkeit bei einem positiven Schnelltest tatsächlich gesund zu sein, ist aktuell wesentlich höher, als wirklich Coronaviren zu tragen“. Falsch positive Testung nennt sich das. Jeder positiv Getestete muss in Quarantäne, bis eine Kontrolle über den genaueren PCR-Test vorliegt. Dadurch sollte nicht die demokratisch gewählte Zusammensetzung des Rates verändert werden.“Die Bürger*innen erwarten von uns, wichtige Entscheidungen in Fachausschüssen und Rat zu treffen. Mit einer klugen Teststrategie sollte das rasch wieder möglich sein“; so Jürgen Cox, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Tönisvorst.
Verwandte Artikel
GRÜNE haben Ergebnis in Tönisvorst mehr als verdreifacht – Meral Thoms zieht in den Landtag ein
Die GRÜNEN in Tönisvorst konnten bei der Landtagswahl ein historisches Ergebnis einfahren: Mit 18,3 % konnten sie den Stimmanteil im Vergleich zur Landtagwahl 2017 mehr als verdreifachen. Damals lag das…
Weiterlesen »
Bunte Kindergesichter und reger Austausch am 14.5. auf dem Rathausplatz
Wir laden alle Bürger:innen einen Tag vor der Landtagswahl noch einmal zu Gesprächen auf dem Rathausplatz in St. Tönis ein, unter anderem mit unserer Landtagskandidatin Meral Thoms. Die Kleinen können…
Weiterlesen »
Mona Neubaur am 9.5., 16 Uhr in Tönisvorst – Jetzt anmelden!
Liebe Grüne und Interessierte, die letze Woche vor der Landtagswahl startet bei uns mit einem Besuch von Mona Neubaur, der Spitzenkandidatin der GRÜNEN NRW. Zusammen mit der Tönisvorster Landtagskandidatin Meral…
Weiterlesen »