Der neue Digitalisierungsausschuss hat in seiner 1. Sitzung am 11.05.2021 unserem Vorschlag zur Entwicklung des Handlungskonzepts Digitale Transformation zugestimmt.
Die Parteien haben einstimmig beschlossen, dass unter Berücksichtigung der bisher vorliegenden Ergebnisse der 2019 beschlossenen Digitalisierungsstrategie, die Entwicklung eines umfassenden Handlungskonzepts erfolgen soll.
Das Handlungskonzept soll partizipativ mit Akteuren aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und NGOs wie der Bürgerinitiative Glasfaser für Tönisvorst entwickelt werden. Die genannten Akteure sollen in Form eines Runden Tischs „Entwicklung Handlungskonzept Digitale Transformation“ eingebunden werden. Im ersten Schritt soll eine Auftaktveranstaltung mit einem Impulsvortrag stattfinden.
Unseren Antrag findet Ihr hier:
Verwandte Artikel
GRÜNE haben Ergebnis in Tönisvorst mehr als verdreifacht – Meral Thoms zieht in den Landtag ein
Die GRÜNEN in Tönisvorst konnten bei der Landtagswahl ein historisches Ergebnis einfahren: Mit 18,3 % konnten sie den Stimmanteil im Vergleich zur Landtagwahl 2017 mehr als verdreifachen. Damals lag das…
Weiterlesen »
Bunte Kindergesichter und reger Austausch am 14.5. auf dem Rathausplatz
Wir laden alle Bürger:innen einen Tag vor der Landtagswahl noch einmal zu Gesprächen auf dem Rathausplatz in St. Tönis ein, unter anderem mit unserer Landtagskandidatin Meral Thoms. Die Kleinen können…
Weiterlesen »
Mona Neubaur am 9.5., 16 Uhr in Tönisvorst – Jetzt anmelden!
Liebe Grüne und Interessierte, die letze Woche vor der Landtagswahl startet bei uns mit einem Besuch von Mona Neubaur, der Spitzenkandidatin der GRÜNEN NRW. Zusammen mit der Tönisvorster Landtagskandidatin Meral…
Weiterlesen »