Die Parlamentarischen Staatsekretärin Dr. Ophelia Nick aus dem Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft von Cem Özdemir war gestern am Niederrhein unterwegs, um vor Ort mit Akteuren aus der Landwirtschaft ins Gespräch zu kommen. Mit dabei die Landtagskandidat:innen für Krefeld und Tönisvorst, Meral Thoms und Benjamin Zander. Die erste Station war das Tönisvorster Apfelparadies. Der Betrieb von Bernd Schumacher baut auf ca. 40 Hektar Fläche überwiegend Äpfel aber auch viele Aprikosen, Birnen, Süßkirschen und Pflaumen an. Mit eigener Hofbäckerei und Direktvermarktung von Saft, Schorle, Backwaren und Kernobst ist der Familienbetrieb auch wichtiger Arbeitgeber in der Region. Im Gespräch ging es um die Anforderungen an die Politik – die Palette der Themen war vielfältig, vom Insektenschutz, über Mindestlohn bis zur Digitalisierung und zur Konkurrenzfähigkeit.
„Ich freue mich immer über den engen Austausch mit den Betrieben vor Ort. Die Transformation der Landwirtschaft ist für uns ein wichtiges Thema. Wir brauchen bei diesem Prozess die Landwirt:innen als Partner:innen an unserer Seite. Innovative Ideen in der Landwirtschaft müssen sich auch lohnen! Wir werden hierfür die Grundlage schaffen“, so Dr. Nick.
Die Landtagskandidatin der Grünen vor Ort, Meral Thoms, zeigte sich nach der Betriebsführung begeistert: „Herr Schumacher ist Landwirt aus Leidenschaft und hat viele moderne Ansätze. Für die Landwirtschaft der Zukunft brauchen wir mehr von diesen Unternehmen und einen Politikwechsel in NRW. Toll, dass Tönisvorst als Vorreiterin in der Region dabei ist“.
Verwandte Artikel
Grüne überreichen Geldspende an Tönisvorster Hilfe
861,14 Euro kamen bei Sammlung zusammen Während der Adventszeit haben die Tönisvo rster Grünen in ihren Kreisen ein besonderes Sparschwein aufgestellt und für eine ortsansässige Hilfsorganisation, die Tönisvorster Hilfe, gesammelt….
Weiterlesen »
Antrag zur Förderung von Balkonkraftwerken wird auf das nächste Jahr verschoben
Pressemeldung von BÜNDNIS90/Die Grünen Tönisvorst Antrag zur Förderung von Balkonkraftwerken wird auf das nächste Jahr verschoben Enttäuscht zeigt sich die Fraktion der Grünen in Tönisvorst darüber, dass der gemeinsamer Antrag…
Weiterlesen »
CAMPUS & KLIMAQUARTIER(E): Stadt lädt zur Einwohner:innenversammlung
Pressemitteilung der Stadt Tönisvorst vom 10.11.2022 Online-Beteiligung, Bürger*innen-Workshops und jetzt die Einwohnerversammlung. Am Dienstag, 22. November, erhalten die Einwohner*innen der Stadt Tönisvorst einen abschließenden Überblick zu den Etappen und…
Weiterlesen »