Tönisvorst
Beim Verein „Freifunk Rheinland“ haben die grünen Politiker sich über die Möglichkeiten informiert und einen Router des Vereins im Wert von 70 Euro in der Flüchtlingsunterkunft installiert. „Dabei war uns der Aspekt der Rechtssicherheit besonders wichtig“, sagt Elisabeth Schwarz. So gibt es für den Router keine Störerhaftung, Video- und Musik-Downloads sind nicht möglich. „Für die Flüchtlinge ist es einfach nur wichtig, die Verbindung in die Heimat halten zu können“, sagt Flüchtlingsbetreuer Peter Hohlweger, „und dafür ist der Router eine ganz tolle Sache.“ Aber auch im Deutschunterricht soll die technische Neuerung zum Einsatz kommen. „Die Unterkunft hat 20 Laptops geschenkt bekommen, mit denen jetzt online Deutsch gelernt wird“, erzählt Hohlweger. Der Flüchtlingsbetreuer will sich dafür einsetzen, dass auch die anderen Häuser mit Flüchtlingen einen Router bekommen. Vorst sei dabei noch eine Diaspora. In St. Tönis allerdings gibt es noch zwei weitere Freifunk-Router: in der Bäckerei Hoenen und im Büro der Grünen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜNE haben Ergebnis in Tönisvorst mehr als verdreifacht – Meral Thoms zieht in den Landtag ein
Die GRÜNEN in Tönisvorst konnten bei der Landtagswahl ein historisches Ergebnis einfahren: Mit 18,3 % konnten sie den Stimmanteil im Vergleich zur Landtagwahl 2017 mehr als verdreifachen. Damals lag das…
Weiterlesen »
Bunte Kindergesichter und reger Austausch am 14.5. auf dem Rathausplatz
Wir laden alle Bürger:innen einen Tag vor der Landtagswahl noch einmal zu Gesprächen auf dem Rathausplatz in St. Tönis ein, unter anderem mit unserer Landtagskandidatin Meral Thoms. Die Kleinen können…
Weiterlesen »
Mona Neubaur am 9.5., 16 Uhr in Tönisvorst – Jetzt anmelden!
Liebe Grüne und Interessierte, die letze Woche vor der Landtagswahl startet bei uns mit einem Besuch von Mona Neubaur, der Spitzenkandidatin der GRÜNEN NRW. Zusammen mit der Tönisvorster Landtagskandidatin Meral…
Weiterlesen »