Erholungs(t)räume im naturnahen Garten
„Was mache ich hier eigentlich?“ Das fragte sich Eric Butzen vor einigen Jahren, als er wie so oft den Weg in seinem großen Garten fegte. Er ließ den Besen fallen und fasste einen Plan: Die Natur soll sich den Garten zurückerobern! Seine Frau Margret gestaltete den Entwurf zur Umwandlung des Gartens. Entstanden ist ein reichhaltiges naturnahes Biotop mit viel Erholungswert für seine Bewohner. Bündnis 90/Die Grünen luden am 21.07.2019 in den Garten ihres Mitglieds ein.
Vor der geschwungenen Holzterrasse erstreckt sich ein großer Schwimmteich, in den ein Bachlauf aus dem entfernteren Sauerstoffanreicherungsbecken mündet. Die Filtertechnik ist geschickt in den Garten integriert. Hinter jeder Biegung warten neue interessante Einblicke: Die „Kaulquappenschule“ im Bachlauf, durch ein feines Netz vom Teich getrennt, schützt den Frosch- und Krötennachwuchs vor den Fischen. Eine Feuerstelle mit gemütlichem Rund lädt zum Verweilen ein.
Das große Insektenhotel zieht besonders viele Blicke auf sich. Gastgeber Eric Butzen gibt den rund 60 interessierten Besuchern zahlreiche Tipps und Anregungen für den Bau eines eigenen Insektendomizils. Welches Holz ist geeignet? Es darf nicht harzen, denn das tötet die Bewohner. Auch scharfe Kanten an abgesägten Bambusröhren oder rauen Bohrlöchern sind hinderlich, Hier verletzten die Insekten sich womöglich ihre zarten Flügel. Einmal im Jahr sollten die modulweise angelegten Wohnklötze in den Backofen damit Schädlinge wie die Varroa-Milbe die Mulden nicht unbewohnbar machen.
Man merkt dem Garten an jeder Stelle die Liebe seiner Gestalter zum Detail an. Überall blüht und summt es üppig. Hier hat jemand der Natur einen Dienst erwiesen.
Viele Besucher zeigten sich inspiriert. Für alle Besucher gab es kostenlos leckeres Eis und wer wollte, bekam ein „Startet- Kit“: Samentütchen zum Mitnehmen – natürlich aus Papier statt Plastik – Das rundete das Erlebnis ab.
Die nächste Veranstaltung aus der Reihe „Das grüne Sofa“ wird mit dem Thema „Digitalisierung gekonnt umsetzen“ geplant.
Verwandte Artikel
GRÜNE haben Ergebnis in Tönisvorst mehr als verdreifacht – Meral Thoms zieht in den Landtag ein
Die GRÜNEN in Tönisvorst konnten bei der Landtagswahl ein historisches Ergebnis einfahren: Mit 18,3 % konnten sie den Stimmanteil im Vergleich zur Landtagwahl 2017 mehr als verdreifachen. Damals lag das…
Weiterlesen »
Bunte Kindergesichter und reger Austausch am 14.5. auf dem Rathausplatz
Wir laden alle Bürger:innen einen Tag vor der Landtagswahl noch einmal zu Gesprächen auf dem Rathausplatz in St. Tönis ein, unter anderem mit unserer Landtagskandidatin Meral Thoms. Die Kleinen können…
Weiterlesen »
Mona Neubaur am 9.5., 16 Uhr in Tönisvorst – Jetzt anmelden!
Liebe Grüne und Interessierte, die letze Woche vor der Landtagswahl startet bei uns mit einem Besuch von Mona Neubaur, der Spitzenkandidatin der GRÜNEN NRW. Zusammen mit der Tönisvorster Landtagskandidatin Meral…
Weiterlesen »