In Sachen Netz hinkt Tönisvorst hinterher, das hat ja unsere Umfrage schon ergeben.
Nicht nur Mobilfunknutzer*innen landen oft in Funklöchern – es gibt sogar eine ganze Siedlung mit vielen Häusern ohne Festnetz. Die natürlich auch im Funkloch liegt.
Dabei ist die Anbindung an das Internet zur Teilhabe wichtig. Telefonie setzt einen Internetanschluss ebenso voraus wie andere Formen der Kommunikation oder Mediennutzung.
Die Corona-Krise hat die Möglichkeiten gezeigt, die das Home Office bieten kann – doch mit einem zu langsamen Internet kann man sie nicht nutzen.
Daher setzen wir uns immer wieder mit Anträgen zur Verbesserung der Netzanbindung und der digitalen Services der Stadtverwaltung ein. Einen der aktuellen Anträge werden wir Euch gleich vorstellen – bleibt dran!
Verwandte Artikel
GRÜNE haben Ergebnis in Tönisvorst mehr als verdreifacht – Meral Thoms zieht in den Landtag ein
Die GRÜNEN in Tönisvorst konnten bei der Landtagswahl ein historisches Ergebnis einfahren: Mit 18,3 % konnten sie den Stimmanteil im Vergleich zur Landtagwahl 2017 mehr als verdreifachen. Damals lag das…
Weiterlesen »
Bunte Kindergesichter und reger Austausch am 14.5. auf dem Rathausplatz
Wir laden alle Bürger:innen einen Tag vor der Landtagswahl noch einmal zu Gesprächen auf dem Rathausplatz in St. Tönis ein, unter anderem mit unserer Landtagskandidatin Meral Thoms. Die Kleinen können…
Weiterlesen »
Mona Neubaur am 9.5., 16 Uhr in Tönisvorst – Jetzt anmelden!
Liebe Grüne und Interessierte, die letze Woche vor der Landtagswahl startet bei uns mit einem Besuch von Mona Neubaur, der Spitzenkandidatin der GRÜNEN NRW. Zusammen mit der Tönisvorster Landtagskandidatin Meral…
Weiterlesen »